Kostenlose Erstberatung 030-55 27 84 05

10 Fakten über Ratten

26. Januar 2025 / Kammerjäger - Schädlingsbekämpfung Berlin

Ratten sind faszinierende Tiere, und hier sind zehn interessante Fakten über sie:

  1. Intelligenz: Ratten sind extrem intelligente Tiere und verfügen über bemerkenswerte Problemlösungsfähigkeiten. Sie können komplexe Rätsel lösen und Aufgaben lernen, die ihnen von Forschern oder Besitzern gestellt werden.
  1. Soziales Verhalten: Ratten sind sehr soziale Tiere, die gerne in Gruppen leben. Sie können starke Bindungen zu ihren Artgenossen und sogar zu Menschen entwickeln. Innerhalb ihrer Gruppen kommunizieren sie durch eine Vielzahl von Lauten, Körperhaltungen und Gesten.
  1. Vielfalt der Arten: Es gibt viele verschiedene Arten von Ratten, aber die bekanntesten sind die Wanderratte (Rattus norvegicus) und die Hausratte (Rattus rattus). Beide Arten haben sich erfolgreich an viele verschiedene Lebensräume weltweit angepasst.
  1. Geruchssinn: Ratten haben einen ausgezeichneten Geruchssinn, der ihnen hilft, Nahrung zu finden und ihre Umgebung zu erkunden. Diesen können sie auch einsetzen, um Krankheiten wie Tuberkulose zu erkennen.
10 Fakten über Ratten

10 Fakten über Ratten

  1. Zähne: Die Schneidezähne von Ratten wachsen kontinuierlich ihr ganzes Leben lang. Deswegen müssen sie ständig nagen, um ihre Zähne abzunutzen und in einer brauchbaren Länge zu halten.
  1. Ökologisches Gleichgewicht: Ratten spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie als Beute für viele Raubtiere dienen und durch ihre Nageaktivitäten zur Verbreitung von Samen beitragen.
  1. Fortpflanzung: Ratten sind sehr fortpflanzungsfreudig. Ein Rattenpaar kann in einem Jahr bis zu 2.000 Nachkommen haben, wenn die Bedingungen günstig sind. Diese hohe Reproduktionsrate hat ihnen den Ruf eingebracht, sehr schwer zu kontrollieren zu sein.
  1. Lernfähigkeit: Ratten können über positive Verstärkung Dressurtricks lernen und sind oft Teil von psychologischen Studien über Lern- und Erinnerungsprozesse. Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie oft in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt.
  1. Krankheitsträger: Historisch gesehen sind Ratten als Krankheitsüberträger bekannt, zum Beispiel für die Verbreitung der Pest (durch Flöhe, die sie tragen) im Mittelalter. Heute sind sie Träger verschiedener Krankheiten wie Leptospirose und Hantavirus.
  1. Lebensdauer: Obwohl sie nicht sehr lange leben—durchschnittlich etwa 2 bis 3 Jahre in freier Wildbahn, etwas länger in Gefangenschaft—, sind sie in dieser kurzen Zeit sehr produktiv und anpassungsfähig.

Diese Fakten geben dir einen Einblick in das komplexe Leben und Verhalten von Ratten!