Krankheiten die von Ratten übertragen werden
Hier sind einige weitere Krankheiten, die von Ratten übertragen werden können:
1. Rattenbissfieber (Rat-bite Fever, RBF)
Rattenbissfieber ist eine bakterielle Infektion, die durch Bisse oder Kratzer von infizierten Ratten übertragen wird. Es kann auch durch den Kontakt mit kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser erfolgen.
Es gibt zwei Arten von Rattenbissfieber:
- Streptobacilläre Form: Verursacht durch die Bakterien Streptobacillus moniliformis. Symptome sind Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Ausschlag.
- Spirillose Form (Sodoku): Verursacht durch die Bakterien Spirillum minus. Symptome umfassen Fieber, Hautausschlag und schmerzhafte Schwellungen an der Bissstelle.
2. Weil-Krankheit (Leptospirose)
Während Leptospirose bereits erwähnt wurde, ist es wichtig zu wissen, dass diese Krankheit auch als Weil-Krankheit bekannt ist, wenn sie schwere Symptome zeigt, die Leber- und Nierenversagen umfassen können. Leptospirose ist weltweit verbreitet und besonders in Gebieten mit hoher Rattenpopulation ein Risiko.
3. Lymphozytäre Choriomeningitis (LCM)
LCM ist eine virale Infektion, die durch das Lymphozytäre Choriomeningitis-Virus (LCMV) verursacht wird, das häufig in Nagetieren wie Hausmäusen, aber auch in Ratten vorkommt. Menschen können durch den Kontakt mit infiziertem Nagetierkot, Urin oder Speichel infiziert werden. Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und in schweren Fällen Entzündungen des Gehirns oder der Hirnhäute.
4. Eosinophile Meningitis
Diese Krankheit wird durch den parasitären Wurm Angiostrongylus cantonensis verursacht, der in Ratten lebt und durch deren Kot verbreitet wird. Menschen können sich infizieren, wenn sie kontaminierte Lebensmittel essen, z. B. schlecht gewaschene Früchte und Gemüse oder rohes oder untergekochtes Schneckenfleisch. Symptome umfassen starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit und neurologische Anomalien.
5. Yersiniose
Yersinia enterocolitica ist ein Bakterium, das durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser übertragen wird und in Tierkot gefunden werden kann, einschließlich dem von Ratten. Die Infektion verursacht Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber. In schweren Fällen kann die Krankheit die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Nährstoffe aufzunehmen, und zu längerfristigen gesundheitlichen Problemen führen.
6. Lassa-Fieber
Lassa-Fieber ist eine akute virale hämorrhagische Erkrankung, die überwiegend in Westafrika vorkommt. Es wird durch das Lassa-Virus verursacht, das von der Natal-Vielzitzenratte (Mastomys natalensis) übertragen wird. Menschen können infiziert werden durch den Kontakt mit Urin oder Exkrementen von infizierten Ratten oder durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln. Die Symptome reichen von leichtem Fieber und allgemeinem Unwohlsein bis hin zu schweren hämorrhagischen Zuständen.
7. Chagas-Krankheit
Chagas-Krankheit wird durch den Parasiten Trypanosoma cruzi verursacht und hauptsächlich durch Raubwanzen verbreitet, die sich von Rattexkrementen ernähren. Infizierte Ratten können somit indirekt zur Verbreitung der Krankheit beitragen. Bei Menschen kann die Krankheit zu Herzproblemen und schweren Verdauungsstörungen führen.
8. Plague (Pest)
Die Pest ist eine notorisch bekannte Krankheit, die durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht wird und historisch verheerende Pandemien ausgelöst hat. Ratten können Flöhe tragen, die das Pest-Bakterium auf den Menschen übertragen. Es gibt drei Formen der Pest: Beulenpest, Lungenpest und Septikämische Pest. Symptome reichen von geschwollenen Lymphknoten und hohem Fieber bis hin zu schwerwiegenden Atemproblemen und Blutinfektionen.
9. Wildkaninchen-Lebererkrankung
Diese Erkrankung wird durch das Francisella tularensis Bakterium verursacht und kann durch den Kontakt mit Ratten oder deren Exkrementen erworben werden. Symptome umfassen Fieber, Hautläsionen und Schwellungen der Lymphknoten.
Die gesundheitlichen Risiken, die von Ratten im Keller ausgehen, sind vielfältig und schwerwiegend. Neben den bereits bekannten Krankheiten gibt es noch viele weitere Infektionen und Gesundheitsprobleme, die durch den Kontakt mit diesen Schädlingen verursacht werden können. Es ist daher entscheidend, einen Rattenbefall frühzeitig und nachhaltig zu bekämpfen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie zu schützen.
Angesichts der Vielzahl potenzieller Krankheiten ist es ratsam, bei Anzeichen eines Rattenbefalls umgehend professionelle Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren. Wir von [Ihr Firmenname] stehen Ihnen mit unserer Expertise und umfassenden Lösungen zur Seite, um Ihr Zuhause sicher und frei von Schädlingen zu halten.