Kostenlose Erstberatung 030-55 27 84 05

Rattenarten in Deutschland

26. Januar 2025 / Kammerjäger - Schädlingsbekämpfung Berlin

Die häufigsten Rattenarten in Deutschland

Ratten sind weltweit verbreitete Schädlinge, die sich hervorragend an verschiedenste Umweltbedingungen anpassen können.

Auch in Deutschland treten sie häufig auf und sind eine dauerhafte Herausforderung für Haushalte, Gewerbebetriebe und städtische Gebiete.

Wenn man das Problem von Ratten verstehen und bekämpfen möchte, ist es wichtig, die häufigsten Rattenarten zu kennen.

In Deutschland gibt es hauptsächlich zwei Arten von Ratten, die in Wohngebieten und städtischen Umgebungen vorkommen: die Wanderratte und die Hausratte.

Wanderratte (Rattus norvegicus)

Beschreibung

Die Wanderratte, auch als „Norwegische Ratte“ oder „Braune Ratte“ bekannt, ist die am häufigsten vorkommende Rattenart in Deutschland. Sie ist robust, ausgesprochen anpassungsfähig und kann in den verschiedensten Umgebungen überleben.

  • Aussehen: Die Wanderratte hat einen kräftigen Körper mit rötlich-braunem bis grauem Fell und einen vergleichsweise kurzen Schwanz. Sie können eine Körperlänge von bis zu 25 cm erreichen, wobei das Gewicht zwischen 200 und 500 Gramm liegt.
  • Auge und Ohr: Relativ kleine Augen und Ohren im Vergleich zur Körpergröße.
  • Unterscheidungsmerkmal: Der Schwanz ist kürzer als der Körper und mit deutlich sichtbaren Schuppen bedeckt.

Lebensraum

Die Wanderratte ist ein ausgezeichneter Schwimmer und lebt oft in der Nähe von Wasserquellen wie Flüssen, Kanälen, Kellern und Abwassersystemen. Sie bevorzugt feuchte und dunkle Bereiche, findet sich jedoch auch häufig in Müllhalden, Kanalisationen und landwirtschaftlichen Gebieten.

Verhalten und Ernährung

Wanderratten sind Allesfresser und sehr opportunistisch, was ihre Ernährung betrifft. Sie ernähren sich von Abfällen, Getreide, Fisch, Fleisch und sogar von toten Tieren. Aufgrund ihres vielseitigen Nahrungsspektrums ist es schwierig, sie komplett aus einem Gebiet zu vertreiben.

  • Vermehrung: Wanderratten sind äußerst fruchtbar, eine Weibchen kann bis zu 12 Jungtiere pro Wurf und mehrere Würfe im Jahr zur Welt bringen.
  • Nistverhalten: Sie bauen ihre Nester meist in Erdlöchern, unter Gebäuden oder in dichter Vegetation.

Hausratte (Rattus rattus)

Beschreibung

Die Hausratte, auch als „Schwarze Ratte“ oder „Schiffsrats“ bekannt, ist weniger häufig als die Wanderratte, kommt jedoch ebenfalls in Deutschland vor. Sie ist bekannt für ihre Kletterfähigkeiten und nistet bevorzugt in höheren Bereichen von Gebäuden.

  • Aussehen: Die Hausratte hat einen schlanken Körperbau mit schwarzem, grauem oder braunem Fell. Sie ist kleiner als die Wanderratte, mit einer Körperlänge von bis zu 20 cm und einem Gewicht von 150 bis 250 Gramm.
  • Auge und Ohr: Große Augen und Ohren im Verhältnis zur Körpergröße.
  • Unterscheidungsmerkmal: Der Schwanz ist länger als der Körper und ebenfalls mit feinen Schuppen bedeckt.

Lebensraum

Hausratten sind ausgezeichnete Kletterer und befinden sich häufig in den oberen Stockwerken von Gebäuden, in Zwischendecken oder auf Dachböden. Sie bevorzugen wärmere und trockene Bereiche und sind weniger an das Wasser gebunden als die Wanderratte.

Verhalten und Ernährung

Auch die Hausratte ist ein Allesfresser, bevorzugt aber weniger fleischhaltige Nahrung als die Wanderratte. Ihre Hauptnahrungsquellen sind Getreide, Obst, Gemüse und Nüsse.

  • Vermehrung: Hausratten sind ebenfalls sehr fortpflanzungsfreudig; ein Weibchen kann bis zu 10 Junge pro Wurf zur Welt bringen und mehrere Würfe im Jahr haben.
  • Nistverhalten: Hausratten bauen ihre Nester in höheren Regionen von Gebäuden, oft in Isolierungen oder auf Dachböden.

Unterschiede zwischen Wanderratte und Hausratte

Neben den oben genannten physischen Unterschieden haben Wanderratten und Hausratten unterschiedliche Verhaltensweisen und Lebensraumanforderungen. Dies sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Größe und Gewicht: Wanderratten sind größer und schwerer als Hausratten.
  • Lebensraum: Wanderratten leben eher in erdnahen Bereichen und in der Nähe von Wasserquellen, Hausratten bevorzugen höhere und trockene Bereiche in Gebäuden.
  • Schwänze: Der Schwanz der Hausratte ist länger als ihr Körper, während der Schwanz der Wanderratte kürzer ist.
  • Fütterung: Beide Arten sind Allesfresser, aber Wanderratten haben ein breiteres Nahrungsspektrum.

Gesundheitsrisiken und Schäden

Beide Rattenarten stellen erhebliche Gesundheitsrisiken dar. Sie können Krankheiten wie Leptospirose, Hantavirus, Salmonellose und die Lymphozytäre Choriomeningitis übertragen. Darüber hinaus können sie erhebliche Sachschäden verursachen, indem sie an Kabeln, Isolierungen und strukturellen Materialien nagen.

Professionelle Hilfe

Die Bekämpfung eines Rattenbefalls sollte immer professionell erfolgen. Unsere Kammerjäger Firma verfügt über umfangreiche Erfahrung und modernste Techniken zur effektiven Bekämpfung von Wanderratten und Hausratten. Mit unserer Hilfe können Sie Ihr Zuhause oder Unternehmen schnell und sicher von diesen Schädlingen befreien.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zur Rattenbekämpfung zu erfahren und eine Inspektion zu vereinbaren.

Wanderratten und Hausratten sind die beiden häufigsten Rattenarten in Deutschland. Jede dieser Arten hat spezifische Merkmale und Lebensgewohnheiten, die es wichtig zu kennen und zu verstehen gilt, um einem Befall effektiv entgegenzuwirken. Eine professionelle Bekämpfung ist unerlässlich, um die gesundheitlichen Risiken und potenziellen Sachschäden, die durch diese Schädlinge verursacht werden, zu minimieren.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause oder Geschäft frei von Ratten bleibt.