Kostenlose Erstberatung 030-55 27 84 05

Symptome eines Bettwanzenbefalls

26. Januar 2025 / Kammerjäger - Schädlingsbekämpfung Berlin

Bettwanzen (Cimex lectularius) sind parasitäre Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren.

Ihre Lebensweise und Verhaltensweisen sind stark an die Nähe zum Menschen angepasst.

Hier sind einige Details über die Lebensweise von Bettwanzen:

Bettwanzen Verstecke und Aktivitätszeiten

  • Verstecke: Bettwanzen sind nachtaktiv und verbringen den größten Teil ihres Lebens versteckt in engen Spalten und Ritzen nahe bei den Schlafplätzen ihrer Wirte. Typische Verstecke sind Matratzen, Bettrahmen, Kopfteilspalten, Sockelleisten, hinter Tapeten und innerhalb von Möbeln.
  • Aktivitätszeiten: Sie sind hauptsächlich nachts aktiv, wenn die Menschen schlafen. Während dieser Zeit kommen sie aus ihren Verstecken, um Blut zu saugen.

Bettwanzen Ernährung

  • Blutsaugen: Bettwanzen ernähren sich ausschließlich von Blut. Sie stechen ihre Wirte und saugen Blut durch ihre speziellen Mundwerkzeuge. Der Biss selbst ist meist schmerzlos, da die Bettwanze ein Betäubungsmittel injiziert, während sie Blut saugt.
  • Nahrungsbedarf: Eine einzelne Mahlzeit dauert etwa 5 bis 10 Minuten, und eine erwachsene Bettwanze kann nach einer Mahlzeit mehrere Tage bis Wochen ohne erneute Nahrungsaufnahme überleben.

Bettwanzen Fortpflanzung

  • Paarung: Bettwanzen paaren sich durch ein spezielles Verfahren namens traumatische Insemination, wobei das Männchen sein sperma direkt in den Körper des Weibchens injiziert.
  • Eiablage: Weibchen legen in ihrem Leben etwa 200-500 Eier. Diese werden in kleinen Gruppen in Verstecken platziert.
  • Entwicklung: Die Eier schlüpfen nach etwa 6 bis 10 Tagen in Nymphen. Nymphen durchlaufen fünf Entwicklungsstadien, bevor sie zu erwachsenen Bettwanzen werden. In jedem Stadium benötigen sie mindestens eine Blutmahlzeit, um zum nächsten Stadium zu gelangen.
  • Lebensdauer: Bettwanzen haben eine Lebenserwartung von etwa 6 Monaten bis zu einem Jahr, abhängig von den Umweltbedingungen und dem Zugang zu Nahrung.

Anpassungsfähigkeit und Verbreitung

  • Anpassungsfähigkeit: Bettwanzen sind extrem anpassungsfähig und können unter verschiedenen klimatischen Bedingungen überleben. Sie sind auch resistent gegen viele Arten von Insektiziden, was ihre Kontrolle erschwert.
  • Verbreitung: Bettwanzen verbreiten sich oft passiv durch den Transport von infizierten Möbeln, Gepäck, Kleidung und anderen Gegenständen. Reisen und hohe Bevölkerungsdichten in städtischen Gebieten tragen zur Verbreitung bei.

Erkennung und Bekämpfung

  • Anzeichen: Häufige Anzeichen eines Bettwanzenbefalls sind kleine Blutflecken auf den Betttüchern oder Matratzen, Häutungsreste, ein süßlicher Geruch und natürlich die Sichtung der Insekten selbst.
  • Bekämpfung: Die Bekämpfung eines Bettwanzenbefalls erfordert in der Regel professionelle Schädlingsbekämpfungsdienste. Dabei kommen kombinierte Methoden zum Einsatz, darunter chemische Behandlungen, Hitze- oder Kälteanwendungen und sorgfältige Reinigung der betroffenen Bereiche.

Die Lebensweise von Bettwanzen macht sie zu besonders hartnäckigen Schädlingen, und ihre Bekämpfung erfordert oft Geduld und den Einsatz umfassender Kontrollmaßnahmen.