Kostenlose Erstberatung 030-55 27 84 05

Bettwanzen Häutung

26. Januar 2025 / Kammerjäger - Schädlingsbekämpfung Berlin

Bettwanzen (Cimex lectularius) durchlaufen einen mehrstufigen Entwicklungszyklus, der Häutungen umfasst.

Hier sind die wesentlichen Punkte zu diesem Prozess:

  1. Lebenszyklus:
  • Ei: Bettwanzenweibchen legen Eier ab, die etwa 1 mm lang und weiß sind. Nach 6 bis 10 Tagen schlüpfen die Nymphen.
  • Nymphe: Die Bettwanzen nymphen durchlaufen fünf Entwicklungsstadien (Nymphenstadien), bevor sie zu erwachsenen Bettwanzen werden. In jedem Stadium muss die Nymphe einmal fressen und sich dann häuten.
  • Erwachsene: Nach dem fünften Häutungsstadium wird die Bettwanze erwachsen und reproduktionsfähig.
  1. Häutungsprozess:
  • Blutmahlzeit: Jede Häutung erfordert eine Blutmahlzeit. Bettwanzen suchen bevorzugt menschliche Gastgeber, um Blut zu saugen, welches sie für das Wachstum und die Häutung benötigen.
  • Häutung: Nach der Blutmahlzeit expandiert die Nymphe aufgrund der aufgenommenen Nährstoffe. Dafür stößt sie ihre alte Exuvie (Haut) ab. Häutungen geschehen in Bezug auf saubere Umgebungen (Verstecke), oft in der Nähe oder in das Versteck des Wirtes (z.B. Matratzen, Risse in Möbeln).
  • Dauer: Der Prozess, um von einem Stadium zum nächsten zu gelangen, kann je nach Umgebungstemperatur und Verfügbarkeit von Nahrung unterschiedlich lange dauern. Unter idealen Bedingungen benötigt jede Entwicklungsstufe ungefähr 5 bis 10 Tage.
  1. Einflüsse auf die Häutung:
  • Temperatur: Warme Temperaturen beschleunigen die Entwicklung, Kälte verlangsamt sie.
  • Nahrungsverfügbarkeit: Regelmäßige Nahrung ermöglicht einen schnelleren Zyklus. In Abwesenheit von Nahrung können Bettwanzen in einen Zustand geringer Aktivität verfallen.
  1. Erkennung der Häutung:
  • Exuvien: Diese zurückgelassenen Hüllen sind ein Hinweis auf einen Befall und können oft in den Verstecken gefunden werden.

Das Wissen über den Häutungsprozess von Bettwanzen kann bei der Bekämpfung hilfreich sein, da es wichtige Hinweise für das Timing und die Ortung von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen liefert.