Kostenlose Erstberatung 030-55 27 84 05

Bettwanzen Jungtiere

26. Januar 2025 / Kammerjäger - Schädlingsbekämpfung Berlin

Bettwanzen (Cimex lectularius) sind parasitische Insekten, die menschliches Blut konsumieren.

Ihre Jungtiere werden Nymphen genannt.

Hier sind einige wichtige Punkte über die Nymphen:

  1. Lebenszyklus: Bettwanzen durchlaufen fünf Nymphenstadien, bevor sie zu Erwachsenen werden. Nach jedem Stadium ist eine Blutmahlzeit notwendig, um sich zum nächsten Stadium entwickeln zu können.
  1. Aussehen: Nymphen sind deutlich kleiner als erwachsene Bettwanzen und haben einen durchsichtigen bis gelb-weißen Körper. Sie sind etwa 1,5 mm lang, wenn sie aus dem Ei schlüpfen, und werden sukzessive größer, bis sie das Erwachsenenstadium erreichen.
  1. Ernährung: Wie die adulten Bettwanzen ernähren sich auch die Nymphen von Blut. Ohne eine Blutmahlzeit können sie sich nicht zum nächsten Entwicklungsstadium weiterentwickeln.
  1. Überlebensdauer: In Abwesenheit einer Blutmahlzeit können Nymphen mehrere Wochen überleben, insbesondere in kühleren Umgebungen. Erwachsene Bettwanzen können sogar Monate ohne eine Blutmahlzeit überleben.
  1. Bedingungen für Wachstum: Die ideale Temperatur für die Entwicklung von Nymphen liegt zwischen 20-30°C. Bei optimalen Bedingungen dauert der gesamte Wachstumszyklus von Ei zu erwachsenen Bettwanzen etwa 5 bis 8 Wochen.
  1. Entwicklung: Nymphen häuten sich fünf Mal, bevor sie das Erwachsenenstadium erreichen. Jede Häutung erfordert eine Blutmahlzeit.
  1. Verstecke: Nymphen verstecken sich genauso wie erwachsene Bettwanzen an dunklen, abgelegenen Orten, bevorzugt in der Nähe ihrer Nahrungsquelle – dem Menschen.
  1. Erkennung und Bekämpfung: Aufgrund ihrer Größe sind Nymphen schwieriger zu erkennen als erwachsene Bettwanzen. Sie können sich in sehr kleinen Ritzen und Spalten verstecken. Eine gründliche Inspektion und angemessene Bekämpfungsmaßnahmen sind notwendig, um einen Befall vollständig zu beseitigen.

Es ist wichtig, Bettwanzenbefall frühzeitig zu erkennen und sofort Maßnahmen zu ergreifen, um eine Ausbreitung und Verschlimmerung des Problems zu verhindern. Fachkundige Schädlingsbekämpfer können hierbei eine wertvolle Hilfe sein.