Kostenlose Erstberatung 030-55 27 84 05

Ratten Tollwut

26. Januar 2025 / Kammerjäger - Schädlingsbekämpfung Berlin

Tollwut, auch als Rabies bekannt, ist eine virale Erkrankung, die das zentrale Nervensystem von Säugetieren, einschließlich Menschen, befällt. Sie wird hauptsächlich durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen, wobei Hunde die häufigsten Überträger sind. Auch andere Tiere wie Fledermäuse, Füchse und Waschbären können das Virus verbreiten.

Ratten sind grundsätzlich weniger häufige Überträger von Tollwut. Zwar können sie das Virus theoretisch übertragen, aber es gibt nur wenige dokumentierte Fälle von Tollwut bei Ratten. Größere Nagetiere wie Murmeltiere und Biber sind etwas häufiger betroffen, aber selbst diese Fälle sind selten im Vergleich zu anderen Wildtieren.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Ratten nur selten mit Tollwut infiziert werden oder diese übertragen:

  1. Verhalten und Lebensweise: Ratten leben oft in dicht besiedelten Städten und haben relativ wenig Kontakt mit den typischen Wildtieren, die eher Träger von Tollwut sind.
  1. Empfindlichkeit gegenüber Bissverletzungen: Ratten, die von größeren Tieren gebissen werden, sterben oft an den Verletzungen selbst, bevor das Virus sich ausbreiten kann.
  1. Biomechanische Einschränkungen: Die Art und Weise, wie Ratten beißen und gebissen werden, könnte eine Rolle spielen.

Für Menschen besteht jedoch allgemein Vorsicht im Umgang mit wilden oder unbekannten Tieren. Bei einem Biss oder Kontakt mit Speichel eines wildlebenden Tieres sollte man schnellstmöglich ärztlichen Rat aufsuchen, insbesondere wenn Tollwut in der Region vorkommt.

Tollwut ist fast immer tödlich, sobald Symptome auftreten. Daher ist Prävention durch Impfungen und rechtzeitige medizinische Intervention unerlässlich.

Falls du konkrete Sorgen oder Fragen zur Tollwut und ihrer Übertragung durch Ratten oder andere Tiere hast, wäre es ratsam, sich mit einem Arzt oder Veterinärmediziner zu beraten.